Zum Inhalt springen

Diversity Day - Kunterbuntes Wipperfürth

Im Rahmen ihres 20jährigen Bestehens lud am Freitag, 30.09.22 die Bürgerstitung „Wir Wipperfürther“ mit dem KuBa Wipperfürth zum „Diversity Day“ ein. Zum vergünstigten Eintritt von 8,- € gab es ein buntes Programm mit vielen Kooperationspartnern. Für Kinder bis 14 Jahre war der Eintritt dank der Förderung durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), der Bundesvereinigung kultureller Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und des Bundesverbandes der Jugendkunstschule und kultureller Einrichtungen e.V. (BKJe) kostenfrei.

30.09.22 - 15 Uhr - Der Notenbaum - Film

nach dem Hörspielmusical von Wolfram & Inge Eicke und Dieter Fabig erschienen im Bosworth Music Verlag 2007

Alle Musiker der Welt ernten jedes Jahr im Frühling frische Noten vom Notenbaum; auch der kleine Komponist – die Hauptfigur der Geschichte – macht sich gemeinsam mit seinem Freund, dem Ohrwurm, auf dem Weg zum Notenbaum, um seine Vorräte wieder aufzufüllen. Bei der Noten-Ernte feiern die Musiker aus aller Welt ein großes Fest und geben Kostproben ihrer unterschiedlichen Musikstile zum Besten. Eines Tages jedoch wird der Notenbaum krank und auf der ganzen Welt gibt es keine neuen Lieder mehr, keine Konzerte, keine Fröhlichkeit. Ob der garstige Gnom, der keine Musik mag, dahintersteckt? Gelingt es den Musikern, den Notenbaum zu retten?

Im April 2020 wollten wir das Hörspielmusical rund um den Notenbaum live als Tanztheater aufführen. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des AWO Familienzentrums Erna Schmitz, Noh Bieneen und des Kunstbahnhofes sollte das Projekt mit einer großen gemeinsamen Premiere in der Alten Drahtzieherei ein gebührendes Ende finden. DOch davon hielt uns der erste Lockdown der Coronapandemie ab.

In einer Blitzaktion lud uns der Filmclub 86 e:v. zu einzelnen Aufnahmen vor den Greenscreen ein. Und diese wundervolle Geschichte wurde in einem Trickfilm-Realmix aufgenommen und in mühevollster Kleinarbeit geschnitten. Vielen Dank an alle Beteiligten!!! Die DVD kann nach der Filmpremiere erworben werden.

30.09.22 - 16:30 Uhr: Prinzessin Jasmina - Orientalisches Tanztheater für Kinder

Es war einmal… eine Zeit, in der durften alle Kinder wieder in den Kunstbahnhof. Nur nicht singen und tanzen. Was machen wir denn da???

 

Na klar! Wir denken uns eine Geschichte mit vielen bunten Tänzen aus. Eine Geschichte wie aus tausend und einer Nacht. Diese Geschichte feierte am 30.09.22 beim Diversity Day in der Alten Drahtzieherei Premiere!

 

Es ist die Zeit nach der großen Krankheit. Doch Prinzessin Jasmina von
Arabien ist immer noch traurig. Da schickt der Sultan seine Botschaft in
die ganze Welt hinaus und bittet um Hilfe. Und in allen Herren (und
Damen) Länder machen sich die Menschen auf den Weg, um Prinzessin
Jasmina aus ihrer Traurigkeit heraus zu helfen. So erzählen es uns
zumindest Kameldame Shiela und der indische Elefant Hatschi.

 

Viele kleine und große Menschen tanzten seit Monaten mit Apsara Habiba – unsere Gruppen Ministeps 1 und 2, Lollipop, Orientalischer Tanz für Erwachsene und eine Tanz AG der OGS Antonius. Die Bühnenbilder entstanden in einer Kunst AG mit dem Familienzentrum Erna Schmitz und dem ev. Familienzentrum Sonnenkäfer. Es schauspielerten Darsteller:innen der Gruppe unARTig und Clara Berster.

Das Tanztheaterprojekt wird gefördert: