Der Focus liegt dabei auf der Entwicklung der Grundlagen für die Umsetzung eigener Ideen: spielerisch und im sozialen Miteinander werden Wahrnehmung, Ausdauer, Konzentration, Aufmerksamkeit und viele andere Fähigkeiten gefördert. Die älteren TeilnehmerInnen finden hier ein Experimentierfeld als Basis für die Entwicklung eigener Ideen. Dieses wird ergänzt durch Mal- und Zeichenübungen, Wahrnehmungsschulung, Vermittlung unterschiedlicher Techniken sowie kleine „Tricks und Kniffe“ in der Malerei.
Die Kinder einer Gesellschaft gestalten ihre Zukunft mit – auf Spurensuche und mit dem elementaren Wunsch Spuren zu hinterlassen, entwerfen sie sich immer wieder neu. Materialien vorfinden, kennen lernen und bearbeiten schafft eine Atmosphäre von Selbstvergewisserung und Vertrauen. Es wird das natürliche Bedürfnis aktiviert, eigenen Vorstellungen und Dingen eine Form und einen Ausdruck zu verleihen. Ohne Leistungsvergleich gibt es immer wieder etwas zu entdecken und zu probieren. So entstehen eigenwillige Bilder und Objekte, die im Rahmen von Bildender Kunst einmalig sind.